März 2025
11.

GIS-Webinar | XML-Objects
Sie möchten zusätzliche Informationen im Smallworld GIS erfassen, doch das Datenmodell gibt dies nicht her? Wie einfach sich solche Anpassungen mit dem ESN-Werkzeug XML-Objects umsetzen lassen, demonstrierte Dr. Anna Berninger eindrucksvoll. Ganz ohne Programmierkenntnisse wurden Dialogfenster zur Beschreibung von Bäumen in der Datenbank ergänzt. Möchten Sie mehr über das Tool erfahren? Unser Vertrieb steht Ihnen gerne zur Verfügung.
5.

TBM-Arbeitskreis | Grundlagen
Zweieinhalb Stunden lang präsentierte Stefan Bachmann die Neuerungen in den TBM-Fachschalen. Im Fokus standen regelwerkskonforme Aufgabendefinitionen, die Methangasverordnung sowie Einblicke in die DNA-Teilgewerke. Mit 40 Teilnehmern war der Arbeitskreis sehr gut besucht. Um Anforderungen gezielt abzufragen, haben wir Umfragen genutzt, um ein Meinungsbild einzuholen. Danke für Ihre aktive Beteiligung!
Februar 2025
27.

10. Bremer Karrieretag
Da wir ab August 2025 in Bremen Geomatikerinnen und Vermessungstechnikerinnen ausbilden, haben wir die Gelegenheit genutzt, uns auf der Bremer Veranstaltung als Arbeitgeber zu präsentieren. Das Interesse war riesig! Wir haben viele hochmotivierte junge Menschen getroffen und konnten ihnen spannende Einblicke in unsere technischen Berufe vermitteln. Das Format hat uns überzeugt – im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.
11. – 13.

E-world energy & water
Das war ein gelungener Erstauftritt gemeinsam mit unserem Partner GreenGate. Viele interessante Gespräche haben wir geführt. Unsere Messehighlights, das neue Einsatzleitsystem und die mobile Aufgabenbearbeitung, wurden nur für Look & Feel präsentiert. Ein tieferer Einblick erfolgt im Nachgang der Messe. Sehr gut angenommen wurde von allen Besuchern die Waffelstation, die unser Partner GreenGate im Akkord bedient hat.
06./07.

Oldenburger Rohrleitungsforum
Zwei ereignisreiche Tage in Oldenburg liegen hinter uns. Die wachsende Bedeutung der Veranstaltung war für uns Anlass, erstmals auf der Spezialmesse für rohrgebundene Infrastruktur vertreten zu sein. Wir haben unsere innovativen Lösungen zur Digitalisierung und zum Instandhaltungsmanagement von Rohr- und Leitungssystemen vorgestellt. Besonders gefreut hat uns der Besuch einiger Kunden, die gezielt das Gespräch mit uns gesucht haben.
November 2024
13.

talent transfair | Fachhochschule Kiel
Gern präsentieren wir uns auf den Kontaktbörsen der Hochschulen in Kiel, um als Arbeitgeber in der Region sichtbar zu sein. Viele Studierende nutzten diese Gelegenheit auf der talent transfair der FH Kiel, um sich über Einstiegsmöglichkeiten und Berufsperspektiven in der Softwareentwicklung zu informieren. Hier konnten wir Einblicke geben, denn mit unserem vielfältigen Lösungsportfolio bieten wir abwechslungsreiche Perspektiven.
September 2024
24./26.

INTERGEO | Stuttgart
In Stuttgart waren wir als Unteraussteller von GE mit einem vielfältigen Produktportfolio vertreten. Neben unseren bewährten Lösungen im Geodatenmanagement stießen auch unsere Angebote zur Liegenschaftsverwaltung sowie unser neues Angebot zur kommunalen Wärmeplanung auf reges Interesse. Danke für die zahlreichen interessanten Gespräche und neuen Kontakte.
04./05.

26. ESN-Kundentage | Rostock
Die 26. ESN-Kundentage in Rostock verzeichneten eine Rekordzahl an Teilnehmern. Unter dem Motto „Systematisch interaktiv“ boten praxisnahe Arbeitskreise und zahlreiche Live-Sessions tiefe Einblicke in das ESN-Lösungsportfolio. Eine große Fachausstellung ermöglichte zudem den direkten Austausch mit den ESN-Experten. Wenn Sie einen Einblick in die Vorträge gewinnen möchten, wenden Sie sich gern an uns.
04.

Arbeitskreise: TBM, DNA, GIS, LIS | Rostock
Vier Arbeitskreise machten den Auftakt der 26. ESN-Kundentage. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, ihre Wünschen in die Weiterentwicklung der Lösungen einzubringen. Im GIS-Arbeitskreis ging es um die ESN-GIS-Fachschalen und die Kartenlösung smarter|maps. Der TBM-Arbeitskreis traf sich bereits zum vierten Mal. Da ging es um die Präsentation der umgesetzten Anforderungen, während der LIS-Arbeitskreis erstmalig tagte und es zu regen Diskussionen kam.
Mai 2024
23.

talent transfair an der CAU | Kiel
Schnuppertag an der Christian-Albrechts-Universität für den Kontakt mit der zukünftigen Arbeitswelt. Als Arbeitgeber vor Ort waren wir erstmalig mit der gesamten ESN-Gruppe vor Ort. Damit gaben wir Einblicke in viele Berufsbilder für Ingenieure, Entwickler, Projektleiter und Dozenten und das mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Wir haben uns über das Interesse und die vielen Gespräche mit den jungen Studierenden sehr gefreut.
23.

Arbeitskreis DNA | online
Nach der Freigabe von Version 2.0 kam der Arbeitskreis DNA erstmals zusammen. Im Fokus standen der Austausch über neue Features sowie die Abstimmung zu gewünschten Funktionalitäten für die Weiterentwicklung der DNA-Produktfamilie. Dabei wurden die Verbesserung der Gesamtkommunikation und die Priorisierung neuer, wichtiger Themen diskutiert. Ergänzend fanden Meinungsumfragen statt, um die Produktstrategie festzulegen.
14./16.

SWUG | Wiesbaden
Das Jahrestreffen der Smallworld-Anwender bot in Wiesbaden ein neues Konzept mit einem umfangreichen Programm und mehr als 30 Präsentationen in zwei parallelen Vortragssträngen. Viele Themenschwerpunkte wurden bedient, wir haben zwei interessante Beiträge beigesteuert. Einen Vortrag zur “Kommunalen Wärmeplanung” und “Optimierungsmöglichkeiten in der GIS-Datenerfassung am Beispiel eines Netzbetreibers“.
April 2024
18./19.

GreenGate Anwendertreffen
Mitte April lud GreenGate, Hersteller von GS-Service, der Basis unseres TBM zum Anwendertreffen nach Königswinter. Fast 150 Kunden informierten sich über die Neuheiten in der Instandhaltungslösung. Besonderes Interesse galt der neuen browserbasierten Anwendung GS-Web. Wir haben unser neues Einsatzleitsystem der interessierten Teilnehmern vorgestellt und zahlreiche Gespräche geführt.
März 2024
13.

Arbeitskreis smarter|mobile | online
Mehr als 50 Kunden kamen, um sich über den Stand der Weiterentwicklung von smarter|mobile zu informieren. Im letzten Arbeitskreis wurden mehrere mehrheitsfähige Entwicklungspakete verabschiedet, die kundenfinanziert umgesetzt werden. Sven Martin Dübelt stellte den Entwicklungsfortschritt vor und diskutierte mit den Teilnehmern weitere Wünsche zu Funktionalitäten von Bildern, Snapshots und zur Onlinesuche.
November 2023
15.

talent transfair | Fachhochschule Kiel
Erstmals trat die ESN-Gruppe auf dem Kontakttag der FH Kiel gemeinsam auf. Zusammen mit der IPP ESN Power Engineering und der ESN Sicherheit und Zertifizierung präsentierten wir ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten. Dieses umfasste Tätigkeiten für Ingenieure, Informatiker, Geowissenschaftler und Physiker, mit Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Energietechnik, Softwareentwicklung, Sachverständigenwesen und Projektmanagement.
Oktober 2023
10. – 12.

INTERGEO | Berlin
Drei Tage drehte sich in Berlin alles um Geodaten-Management und Vermessungstechnik. Es waren spannende Tage für uns auf dem GE Vernova-Stand. Unsere Schwerpunkte waren GIS in der kommunalen Wärmeplanung unsere Kartenlösung smarter|maps und die Vermessungs-App NAVA. Viele unserer Kunden aus dem Umkreis nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort zu informieren. Danke für Ihr Interesse!
September 2023
13.

DNA-Webinar | online
Im Webinar wurde der „Digitale Netzanschluss“ (DNA) von ESN vorgestellt, der eine durchgängige, prozessorientierte Unterstützung von Anfang bis Ende bietet. André Wehrhahn, Mirco Dahms und Sebastian Buch führten in einer kompakten Präsentation durch den Prozess und zeigten dabei das reibungslose Zusammenspiel der verschiedenen Akteure – Kunden, Installateure, Netzbetreiber und Tiefbauunternehmen – im DNA-Portal.
06./07.

25. ESN-Kundentage | Kassel
Auf den ESN-Kundentagen drehte sich alles um Interaktion, Intelligenz und EcoSystem. 31 Referenten präsentierten Lösungen zu Themen wie Störungsmanagement, Disposition und Netzanschluss. Im Fokus standen digitale Abläufe und die Einbindung aller Beteiligten im Unternehmensverbund. Vielen Dank an alle Teilnehmer für das Interesse und die guten Gespräche in Kassel!
05.

GIS-Arbeitskreis | Kassel
Die Teilnehmer der Veranstaltung nutzten die Arbeitsebene, um ihre Anforderungen an die ESN-GIS-Lösungen intensiv zu diskutieren. Dabei wurde an die Ergebnisse des ESN-Fachschalentags angeknüpft, auf dem bereits zentrale Wünsche formuliert wurden. Zudem stand die ESN-Kartenlösung smarter|maps im Fokus, geplante Neuerungen wurden vorgestellt und praxisnahe Anforderungen aufgenommen. Vielen Dank für Ihre wertvollen Beiträge!
05.

TBM-Arbeitskreis | Kassel
Die Möglichkeit, aktiv an der praxisorientierten Weiterentwicklung der Asset-Managementlösungen mitzuwirken, fand großen Anklang. Im Fokus der Diskussion standen Themen wie smarter|mobile, Bereitschaftsplanung, DSGVO-Guardian sowie die Vorstellung von TBM|Web in der Cloud. Als Arbeitskreis konzipiert, zielte die Veranstaltung darauf ab, die Lösungen noch stärker an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Dank an alle Teilnehmer!
Juni 2023
01.

DNA-Webinar | online
Die Teilnehmer erhielten einen intensiven Einblick in das Konzept des Digitalen Netzanschlusses (DNA). André Wehrhahn und Mirco Dahms zeigten anhand eines realitätsnahen Rollenspiels – Kunde, Installateur, Netzbetreiber und Dienstleister – wie DNA den komplexen Netzanschlussprozess digitalisiert und vereinfacht. Die Präsentation verdeutlichte nicht nur die Funktionsweise, sondern auch das intuitive Look & Feel der Lösung.
Mai 2023
23.

GIS-Fachschalentag, online
In knapp drei Stunden wurden die Anforderungen an die ESN-GIS-Fachschalen intensiv diskutiert. Die Teilnehmenden konnten ihre Wünsche äußern und die praxisnahe Weiterentwicklung aktiv mitgestalten. Besonders das Thema Ladesäulen und Ladeinfrastruktur wurde ausführlich behandelt, inklusive verschiedener Herangehensweisen. Auch für andere Sparten, nicht nur Strom, gab es wertvolle Hinweise. Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen.
16.

Arbeitskreis smarter|mobile | online
Vor dem Arbeitskreis konnten alle Kunden die Entwicklung von smarter|mobile aktiv mitgestalten. Es wurden 19 Themenpakete geschnürt und zur Priorisierung gestellt. Mit 21 Teilnehmern war das Interesse am Arbeitskreis groß, und die Resonanz war äußerst positiv. Die drei am höchsten bewerteten Pakete werden nun in die Roadmap aufgenommen. Eine weitere Umfrage zur Umsetzung weiterer Entwicklungsthemen läuft bereits.
11.

talent transfair an der CAU
Auf der talent transfair der Universität Kiel präsentierten wir uns zum fünften Mal als attraktiver Arbeitgeber. Besonders großes Interesse gab es an Stellen in der Entwicklung, vor allem im Bereich GIS. Tobias Kahl und Mirco Dahms beantworteten zahlreiche Fragen zu Voraussetzungen und dem Arbeitsalltag bei ESN – eine ideale Gelegenheit, ESN den jungen Berufseinsteigern näherzubringen.
08. – 10.

SWUG, Chemnitz
250 Teilnehmer informierten sich über Neuerungen und interessante Projekte im Smallworld-Umfeld. Unter den Vorträgen waren die Themen Digitalisierung, Cloud-Datenhaltung, Glasfaser, SAP-Integration und Messwertanalyse vertreten. Dr. Marcel Urban, ESN, hat mit André Stolpe, inetz, einen spannenden Einblick in das Projektgeschäft bei inetz gegeben. Auch unser Projekt zur Netzberechnung bei den Stadtwerken Kiel stieß auf großes Interesse.
April 2023
27. – 28.

GreenGate-Anwendertreffen
Anderthalb Tage zeigte GreenGaate Neuigkeiten aus dem technischen Betriebsmanagement GS-Service – unserer Basis für den TBM. Wertvolle Praxiseinblicke gaben Projektvorträge aus dem Kundenkreis. Auch wir präsentierten unsere Lösungen, u. a. das neu konzipierte, webbasierte Einsatzleitsystem. Aber auch unsere anderen Lösungen für die Themen Planung und Bau und Disposition stießen auf reges Interesse.