
Die ESN-Gruppe bietet ihren Kunden innovative Lösungen für die Geschäftsfelder:
Die ESN-Gruppe bietet ihren Kunden innovative Lösungen für die Geschäftsfelder:
In der ESN-Gruppe arbeiten 271 (Stand März 2022) qualifizierte Fachkräfte für Sie.
Die ESN-Unternehmensgruppe bietet ein umfangreiches und innovatives Lösungs-, Dienstleistungs- und Produktportfolio in den Kernbranchen Energie- und Wasserwirtschaft, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, öffentliche Verwaltung sowie Industrie.
Unser qualifiziertes Team von zurzeit ca. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht mit fast 30 Jahren Know-how und Erfahrung bei mehr als 500 Kunden für die durchgängige Prozesskette der Analyse, Beratung, Planung, Entwicklung, Einführung und Implementierung effizienter und innovativer Businesslösungen – zukunftsfähig, investitionssicher und in der Praxis bewährt.
Unsere Kernthemen sind das Asset-, Geodaten-, Liegenschafts- und Prozessmanagement, die Sicherheitstechnik und die Integration von Lösungen in die Geschäftsprozesse unserer Kunden.
Im Kontext der Energiewende reicht das Portfolio von Lösungen für die Windwirtschaft über maßgeschneiderte Lösungen und Konzepte für erneuerbare Energien bis hin zu Themen des Netzausbaus.
ESN verfügt über ein enges Netzwerk mit kompetenten Innovations- und Wirtschaftspartnern und engagiert sich vor Ort – wirtschaftlich, sportlich und kulturell.
ESN EnergieSystemeNord GmbH fokussiert mit spezialisiertem Lösungs-, Dienstleistungs- und Produktportfolio die Märkte der Energie-, Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Das hochqualifizierte ESN Team steht für die Themen „Geodaten-Management“, „Technisches Betriebsmanagement“, „Workforce-Management“, „Prozessmanagement“ und „Leitungsrechtemanagement“.
Wir unterstützen Sie mit einer durchgängigen Prozesskette ausr Beratung, Planung, Entwicklung, Einführung und Implementierung effizienter und innovativer Lösungen und deren Integration in Ihre Geschäftsprozesse.
Die ESN Sicherheit und Zertifizierung GmbH ist eine am Markt etablierte Sachverständigenorganisation (TSO) nach § 20 AtG. Ergänzend zu den Sachverständigenleistungen nach § 20 AtG bietet das Unternehmen Sachverständigentätigkeiten für Industriebereiche mit hohem Gefährdungspotential und Behörden mit Sicherheitsaufgaben (BOS) an.
Aufbauend auf umfangreichen Erfahrungen in der Bewertung von Qualitäts-, Sicherheits- und Integrierten Managementsystemen im kerntechnischen Bereich wurde das Tätigkeitsspektrum mit dem Aufbau einer Zertifizierungsstelle für Management-Systeme erweitert. Diese Zertifizierungstätigkeit umfasst die Zertifizierung von Unternehmen nach ISO 9001 und DIN 50001.
Weitere Informationen zum Leistungsspektrum der ESN Sicherheit und Zertifizierung GmbH finden Sie hier.
In der IPP ESN Power Engineering hat ESN gemeinsam mit der IPP ihr energietechnisches Planungs-Know-how gebündelt. Die Ingenieurgesellschaft ist spezialisiert auf die Beratung, Planung und Konzeptionierung energiewirtschaftlicher Projekte und fokussiert mit ihrem Leistungsangebot die Energiever- und Entsorgungswirtschaft, die öffentliche Hand und die Immobilienwirtschaft.
Mit der Erfahrung aus mehr als 20 Jahren erfolgreichem Projektgeschäft, dem daraus resultierenden Branchen-Know-how und dem Wissen um die gesetzlichen Bestimmungen bietet IPP ESN Power Engineering eine qualifizierte Beratung für sämtliche energietechnische Planungsvorhaben. Der methodische Ansatz besteht darin, Optionen des technisch Machbaren und wirtschaftlich und ökologisch Sinnvollen zu analysieren. Grundsätzlich wird dabei ein ganzheitliches Modell verfolgt, das alle Möglichkeiten, Energie effizient und wirtschaftlich einzusetzen, berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der IPP Unternehmensgruppe GmbH.
Jörg Lampe (Jahrgang 1964) ist am 1. Dezember 2018 in die ESN-Geschäftsführung eingetreten.
Seit 1990 war er in verschiedenen Positionen in der HanseWerk-Gruppe tätig, in geschäftsführender Funktion in der HGC Hamburg Gas Consult und die letzten acht Jahre in der HanseWerk Natur. Seinen beruflichen Fokus und thematischen Schwerpunkt legt der studierte Wirtschaftsingenieur auf die Energiewirtschaft und –technik. In den letzten Jahren konzentrierte er sich insbesondere auf die Entwicklung intelligenter Lösungen und Konzepte für alle Aufgabenstellungen in der dezentralen Energie- und Wärmeversorgung und der damit verbundenen Anlagentechnik. Seine energiewirtschaftlichen Kompetenzen verbindet er grundsätzlich mit den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und dem technisch als auch kaufmännisch Sinnvollen.
„Aus der Energiewirtschaft kommend, möchte ich diese Erfahrungen in den weiteren Ausbau der Beratungs- und Konzeptleistungen der ESN-Sparte Energieberatung einbringen. Neue Herausforderungen verlangen nach innovativen, klugen Konzepten. Dieses Thema weiter voranzutreiben, dafür will ich mich in der ESN einsetzen.“