
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ganz klassisch stehen bei uns im ersten Quartal die Jahresgespräche mit Ihnen auf der Agenda. Nicht nur auf den Kundentagen schätzen wir den direkten Austausch, sondern das ganze Jahr über. Denn eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit bringt uns gemeinsam weiter. Haben Sie Ideen oder Anregungen, wie wir Sie noch besser unterstützen können? Wir freuen uns auf das direkte Gespräch.
Der Februar ist traditionell unser Messemonat. Wir waren auf drei Veranstaltungen vertreten: dem Oldenburger Rohrleitungsforum, der E-world und zum Monatsende auf einem Karrieretag in Bremen. Besonders gefreut haben wir uns auf die E-world. Dort waren wir erstmals gemeinsam mit unserem Partner GreenGate als Aussteller mit einem eigenen Standkonzept vertreten. Viele unserer Kunden haben uns in Essen aufgesucht, so dass wir mit unserem Debütauftritt in Essen sehr zufrieden sind. Den Abschluss machte Ende des Monats der „10. Bremer Karrieretag“ in Bremen. Ziel war es, uns auf der Ausbildungsmesse als interessanter Arbeitgeber und Ausbilder in der Region bekannt zu machen.
Schon notiert? Unser 27. ESN-Kundentag findet am 1. und 2. Oktober 2025 in Travemünde direkt an der Ostsee statt. Während wir am Programm arbeiten, freuen wir uns jetzt schon auf die frische Brise und die Inspiration, die dieser besondere Ort bieten wird.
Aus der Praxis berichten wir natürlich auch und geben einen interessanten Einblick in das Datenerfassungsprojekt bei den Stadtwerken Bielefeld.
Viel Spaß mit der ersten Ausgabe des ESN-Newsletters 2025 !
Ihre ESN-Geschäftsleitung
Jörg Lampe, Michael Knitter und Felix von der Schulenburg

Inhaltsverzeichnis
Die Themen dieser Ausgabe
Asset-Management
Neue Funktionen im Störungsmanagement und der Disposition
GIS-Webinare
10 Termine für Ihren Wissensvorsprung
TBM-Arbeitskreise
7 Veranstaltungen in Planung
Datenservie für Stadtwerke Bielefeld
Schaltbilder dokumentieren
Hier können Sie uns treffen
Unsere Veranstaltungen
Wir wollen weiter wachsen
Unsere offenen Stellen
Asset-Management
Neue Funktionen im Störungsmanagement und der Disposition

Erweiterung des TBM-Störungsmanagements für die EU-Methangasverordnung
Die EU-Methanverordnung ist seit August 2024 in Kraft und verpflichtet Gasnetzbetreiber, bis August 2025 einen Emissionsbericht (OGMP) vorzulegen. Um Sie bei der Einhaltung dieser Vorgaben zu unterstützen, haben wir unser TBM|Störungsmanagement erweitert.
Verfügbar ab Ende März 2025, ermöglicht Ihnen die Erweiterung die Erfassung und Meldung aller relevanten Netzgebiet-Daten, die für den OGMP-Report im GaWaS-Portal erforderlich sind.
Für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner.
Neue Features in unserer Dispositionslösung 2.4
Um die Aufgabenverteilung und Planung im Netzanschlussprozess noch effizienter und transparenter zu gestalten, haben wir unsere Lösung für die Disposition um neue Funktionen erweitert. Die aktuellen Optimierungen erleichtern die Disposition, verbessern die Nachverfolgbarkeit von Aufgaben und sorgen für eine klarere Nutzerführung. Besonders der neue Infomodus sowie die verbesserten Konfigurations- und Anzeigeoptionen tragen dazu bei, die tägliche Arbeit noch strukturierter und intuitiver zu gestalten. Die Neuerungen im Einzelnen:
- Der Kalender bietet jetzt eine Auskunftsfunktion, die für mehr Transparenz in der Aufgabenverteilung und -planung sorgt. Durch das Starten einer Dispo-Sitzung kann der Infomodus aktiviert werden. Im Infomodus wechselt die Anzeige automatisch zwischen verschiedenen Ansichten. Dadurch kann eine Infomodus-Dispositions-Sitzung auch als öffentlicher Bildschirm genutzt werden, z. B. in Umkleiden oder Teambesprechungsräumen.
- Neue Konfigurationsparameter ermöglichen eine gezielte Vorbelegung des Detaildispositionsdialogs, wodurch die Bearbeitung schneller und effizienter wird.
- Korrekte Statusanzeige während der Disposition: Die bisherige Meldung „Lade Daten“ wurde durch die fachlich korrekte Bezeichnung „Verarbeite Disposition“ ersetzt. Zusätzlich gibt eine Fortschrittsanzeige nun Auskunft über den aktuellen Bearbeitungsstand, z. B. „Aufgabe 1 von x wird verarbeitet“.
- Das Infofenster, das beim Programmstart erscheint wurde inhaltlich aktualisiert. Es liefert klare Produkt- und Herstellerangaben und gibt die Versionsbezeichnung an.
Haben Sie Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Robert Schmeißer
Produktmanager
+49 4307 821-375
E-Mail an Robert Schmeißer

GIS-Wissen kompakt
10 Webinare für Ihren Wissensvorsprung

GIS-Webinarreihe im Frühjahr & Sommer
In unserer neuen GIS-Webinarreihe stellen wir Ihnen in zehn kompakten Sessions leistungsstarke Smallworld-GIS-Module und Lösungen vor, die Ihren Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Alle zwei Wochen erhalten Sie eine Stunde lang einen detaillierten Einblick in eine ausgewählte Lösung – inklusive Live-Demo, Fragerunde und Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr GIS-Wissen gezielt zu erweitern und praxisnahe Lösungen kennenzulernen. Die ESN-GIS-Module bieten Ihnen effiziente Werkzeuge für eine einfachere und produktivere Arbeit.
Die Teilnahme ist kostenfrei – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Termine und Anmeldemöglichkeiten
Haben Sie Fragen?

Dr. Anna Berninger
Projektleiterin
GM
+49 4307 821-360
E-Mail
Thomas Voigt
Regionalleiter Vertrieb Mitte
+49 4307 821-377
E-Mail
Arbeitskreisreihe startet
Sieben Veranstaltungen für 2025

Ihre Praxiserfahrung ist gefragt!
Für das Jahr 2025 haben wir eine neue Reihe an TBM-Arbeitskreisen aufgelegt. Diese finden online statt, um eine einfache Teilnahme für alle zu ermöglichen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den persönlichen Austausch. Deshalb organisieren wir auch in diesem Jahr vor unseren Kundentagen Präsenz-Workshops zu unseren Kernthemen: Asset-, Geodaten- und Liegenschaftsmanagement.
Im Asset-Management erfordern zahlreiche gesetzliche Änderungen Anpassungen in unseren Lösungen. Um diese praxisorientiert weiterzuentwickeln, brauchen wir Ihre Mithilfe! Konzeptionell haben wir für die Arbeitskreise thematisch drei Schwerpunkte gebildet.
Sie haben Interesse sich mit Ihren Anforderungen einzubringen?
Termine und Anmeldemöglichkeiten
- Mittwoch, 5. März 2025 9-12 Uhr:
Der erste Arbeitskreis beschäftigt sich mit den Grundlagen und betrifft unser Basissystem sowie die Fachschalen.
Hier geht es zur Anmeldung. - Mittwoch, 19. März 2025, 9 – 12 Uhr
Der zweite Block widmet sich dem aktuellen Thema Netzanschluss
Hier geht es zur Anmeldung. - Donnerstag, 10. April 2025, 9-12 Uhr
Der dritte Themenbereich umfasst unsere Produkte zum mobilen Arbeiten und zur Disposition.
Hier geht es zur Anmeldung.
Diese Veranstaltungen werden online via MS Teams organisiert, sodass Sie ohne Reiseaufwand teilnehmen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktiv an der Weiterentwicklung Ihrer ESN-Lösungen mitzuwirken! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Haben Sie Fragen?

Robert Schmeißer
Produktmanager AM
+49 4307 821-375
E-Mail
Dr. Daniel Cappus
Produktmanager LM
+49 4307 821-316
E-Mail
Tobias Pinnenberg
Produktmanager GM
+49 4307 821-148
E-Mail
Datenservice für Stadtwerke Bielefeld
Schaltbilder dokumentieren

Die Stadtwerke Bielefeld GmbH steht seit über 150 Jahren für eine zuverlässige und sichere Versorgung der Region mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Als eines der großen kommunalen Unternehmen vor Ort mit rund 1.240 Mitarbeitenden ist sie eine starke Partnerin für Bielefeld und die Umgebung. Als traditionsreiches Unternehmen sind die Stadtwerke nicht nur zuverlässiger Energielieferant, sondern auch Motor für die nachhaltige Entwicklung der Region. Mit modernen Infrastrukturen, innovativen Technologien und klarem Fokus auf Nachhaltigkeit gestalten die Stadtwerke Bielefeld die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit.
Erfassungsprojekt in Bielefeld
Ende 2023 hatte der ESN-Datenservice ein Projekt zur Erfassung von Strom- und Breitbandtrassen der Stadtwerke Bielefeld im geografischen Informationssystem Smallworld akquirieren können. Weil die GIS-Versionsumstellung von Smallworld 4.3 auf 5.3 erfolgen sollte und weitere Produkte im Hause des Kunden eingeführt wurden, entschied sich der Energieversorger dafür, das zunächst geplante Fortführungsprojekt zurückzustellen und erst nach Abschluss des Versionswechsels in Angriff zu nehmen.
Gelegenheit ergriffen und Ressourcen genutzt
Die Übergangszeit von knapp vier Monaten wurde dabei gemeinsam produktiv für die Neudokumentation der 1-kV-Schaltbilder genutzt und dazu ein entsprechendes Projekt für den Systemwechsel auf eine neue Asset-Managementlösung initiiert.
Als Grundlage dienten die bisherigen 1-kV-Schaltbilder im PDF-Format sowie die aktuellen GIS-Daten. Diese GIS-Daten wurden dabei täglich aus dem Smallworld GIS in das neue System eingespielt.
Für die Erstellung eines 1-kV-Schaltbildes wird pro Schalthaus eine Netzwerkverfolgung durchgeführt. Alle Komponenten, die dem jeweiligen Schaltkreis zugeordnet sind, werden identifiziert, ausgeschnitten und so aufbereitet, so dass alle relevanten Informationen – u.a. Sicherungsgrößen, Wegebelegung an den Kabelverteilern, Leitungskennzeichen, schaltungsrelevante Hausanschlüsse sowie benachbarte Schalthäuser – auf einen Blick ersichtlich sind.
Die Qualität und Präzision der durch unser Team erstellten Schaltbilder haben die Stadtwerke Bielefeld so überzeugt, dass unser Team nun alle Schaltbilder vollständig bearbeitet. Aktuell nähern wir uns dem Abschluss der Schaltbilderfassung.
Im Anschluss widmen wir uns in Kürze der geplanten Datenerfassung von Strom- und Breitbandtrassen. Über die Fortschritte in diesem spannenden Projekt berichten wir gerne in einer der kommenden Ausgaben unseres Newsletters.
Haben Sie Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Dirk Schmidt
Leiter Datenservice
+49 4307 821-385
E-Mail an Dirk Schmidt

Hier können Sie uns treffen
Unsere Veranstaltungen

Hier können Sie uns treffen
Im Februar begann unsere Veranstaltungssaison mit einem spannenden Auftakt: gleich drei Messen standen auf unserem Programm.
Den Anfang machte das Oldenburger Rohrleitungsforum Anfang Februar. Diese Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre von einer universitär geprägten Fachtagung zu einer bedeutenden Messe mit mehr als 440 Ausstellern entwickelt. Zwei Tage lang drehte sich alles um rohrbasierte Infrastruktur. Wir haben die Messe mit unseren innovativen Lösungen in den Bereichen Datenservice, Netzdokumentation und technische Betriebsführung bereichert und interessante Gespräche geführt.
Nur eine Woche später waren wir auf der E-world energy & water in Essen, der Leitmesse für Energiehandel und -verteilung. Hier trifft sich die Energiewirtschaft, um sich über aktuelle Entwicklungen wie intelligente Infrastrukturen und nachhaltige Technologien auszutauschen. Im Fokus stand das zentrale Thema: Wie lässt sich die Energiewende wirtschaftlich sinnvoll und technologisch umsetzbar gestalten? Danke an unsere Kunden für Ihr großes Interesse und die interessanten Gespräche auf unserem Messestand.
Zum Monatsende waren wir in eigener Sache unterwegs und präsentierten uns auf dem 10. Bremer Karrieretag interessierten Schülerinnen und Schülern als attraktiver Arbeitgeber. Aktuell bieten wir zwei Ausbildungsstellen an für die Berufe Geomatiker und Vermessungstechniker. Das Interesse war groß und wir hoffen, die jungen Talente für unsere spannenden Themen begeistert zu haben.
Im Mai geht es weiter nach Heidelberg zur SWUG. Hier haben wir spannende Vorträge eingereicht und freuen uns schon darauf, unsere GIS-Anwender zu treffen und mit ihnen in den fachlichen Dialog zu gehen.
Ein besonders wichtiger Termin, den Sie sich unbedingt vormerken sollten, sind unsere 27. ESN-Kundentage im Herbst. Am 1. und 2. Oktober laden wir Sie nach Travemünde ein, um Ihnen unsere neuesten Entwicklungen vorzustellen. Gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen stehen wir Ihnen vor Ort für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung. Details zum Programm folgen in Kürze. Wenn Sie bereits jetzt Ihre Übernachtung planen möchten, können Sie Zimmer im Tagungshotel SlowDown oder im Alternativhotel aja Travemünde buchen.
Unsere nächsten Veranstaltungstermine
Haben Sie Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Britta Lochny
Marketing-Managerin
+49 4307 821-324
E-Mail an Britta Lochny

Wir wollen weiter wachsen
Unsere offenen Stellen

Neue Perspektiven bei ESN
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Fachkräften und motivierten Talenten, die unser Team bereichern möchten. Mobile Arbeitsmodelle bieten uns die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig zu arbeiten – doch der persönliche Austausch und das Miteinander bleiben für uns essenziell.
Neben spannenden Karrieremöglichkeiten bilden wir auch wieder aus und legen großen Wert auf die Förderung junger Talente! In Bremen bieten wir die Ausbildung zum Geomatiker oder Vermessungstechniker an und freuen uns schon auf die erfrischende Art neuer junger Kolleginnen und Kollegen.
Sie kennen jemanden, der zu uns passen könnte? Empfehlen Sie uns weiter!
Projektmanagement
Entwicklung
- Fachberater (m/w/d) im liegenschaftlichen Umfeld
Standort: Schwentinental bei Kiel, Bochum oder Jena - Fachberater /m/w/d) im Instandhaltungs- und Prozessmanagement
Standort: Schwentinental bei Kiel, Bochum oder Jena - Projektleiter (m/w/d) im liegenschaftlichen Umfeld
Standort: Schwentinental bei Kiel, Bochum oder Jena - Projektleiter (m/w/d) im Instandhaltungs- und Prozessmanagement
Standort: Schwentinental bei Kiel, Bochum oder Jena
Kaufmännischer Bereich
- Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Projektabrechnung
Standort: Schwentinental
- Senior-Softwareentwickler GIS (m/w/d)
Standort: Schwentinental - Softwareentwickler C#/.NET (m/w/d)
Standort: Schwentinental - Webentwickler (m/w/d) JAVA
Standort: Bochum
Datenservice
- Fachkraft (m/w/d) Geodatenmanagement für die Leitungsdokumentation
Standort: Bochum, Dresden, Greifswald oder Jena - Projektmanager (m/w/d) Geodatenmanagement
Standort: Bochum, Dresden, Jena oder Schwentinental
Beratung
Einer unserer Standorte in Verbindung mit Homeoffice
Wir bilden aus!
Start am 1. August 2025!
Jetzt bewerben!
- Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d)
Standort: Bremen
- Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Standort: Bremen
Haben Sie Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Lisa Krater
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 4307 821-224
E-Mail an Lisa Krater

Sie haben sich bis hierhin durchgescrollt? Toll, danke und bis bald!
ESN EnergieSystemeNord GmbH
Lise-Meitner-Str. 25-29
24223 Schwentinental
Germany